
Das war die Spielwarenmesse 2023!
Die Spielwarenmesse hat nach dreijähriger Zwangspause ihre Stellung als größtes Leitevent der Branche behauptet. Vom 1. bis zum 5. Februar standen auf dem Messegelände in Nürnberg das persönliche Networking, Produktinnovationen sowie das Knüpfen von neuen Kontakten an erster Stelle. Besucher sowie Aussteller konnten sich auf der 72. Spielwarenmesse über viele Neuerungen freuen, fanden aber auch Bekanntes wieder.
Die Aussteller in Zahlen
Die Veranstaltung war auch seitens der teilnehmenden Unternehmen ein voller Erfolg. So haben 96% der Aussteller die Teilnahme an der Spielwarenmesse 2023 als wichtig bis sehr wichtig erachtet, 92% der Aussteller waren mit Ihrer Teilnahme an der Spielwarenmesse 2023 zufrieden bis sehr zufrieden und bereits 87% planen in 2024 erneut dabei zu sein.
Die Besucher in Zahlen
Eine hohe Relevanz in einem Besuch der Weltleitmesse für Spielwaren sahen 88% der Teilnehmer und bewerteten diesen ebenso sehr zufriedenstellend. 87% der Fachbesucher sind an der Kaufentscheidung beteiligt, was die sehr hohe Qualität der Fachbesucher auch nach dem Re-Start bestätigt.
Stimmen zur 72. Spielwarenmesse
Wer sind die Menschen, die sich für die Spielwarenbranche begeistern und die Spielwarenmesse zur Veranstaltung des Jahres machen?
Top-Referenten erleben und Toy Know-How tanken
Endlich konnte man sie wieder live auf der Spielwarenmesse erleben – die Vorträge im Toy Business Forum in Halle 3A. Die interessantesten Köpfe aus den verschiedensten Fachrichtungen teilten ihr Wissen mit dem Publikum live vor Ort oder per Stream. Insgesamt begeisterten von Mittwoch bis Sonntag 38 Referenten in 38 Vorträgen die 3.149 Besucher vor Ort und an den Bildschirmen. Jeden Messetag standen die Topthemen 2023 Lizenen, Metaverse, Trends, Nachhaltigkeit, Diversität und Digitalisierung im Fokus.
Sollten Sie einen Vortrag verpasst haben - alle Vorträge stehen auf Spielwarenmesse Digital On-Demand jederzeit zur Verfügung.
Spannende Neuheiten entdecken
Was sind die Themen, die die Spielwarenbranche beschäftigen? Diese Frage wurde in Halle 3A – dem Publikumsmagnet der Spielwarenmesse – beantwortet. Denn hier wurden die drei ToyTrends 2023 "Discover!", "Brands for Fans" und "MetaToys" in Szene gesetzt, die ein 13-köpfiges internationales TrendCommittee aus Marktforschern, Trendscouts und Journalisten im Vorfeld der Messe definiert hat. Auf der Erlebnisfläche waren neben Produkten zum Ausprobieren auch wertvolle Zusatzinformationen zu finden.
Weitere Highlights konnten bei den verschiedenen „Specials by Spielwarenmesse“ bestaunt und getestet werden: Ob technologische Innovationen bei Tech2Play, vielversprechende Produktneuheiten in der New Product Gallery, Spielwaren rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Toys go Green oder die neuesten Trends aus dem Bereich Papier, Büro- und Schreibwaren bei der Insights-X Area.
Gold für Spielwaren
584 Produkte gingen ins Rennen, um den begehrten ToyAward zu gewinnen! Zum ersten Mal wurden die Preisträger in den Kategorien Baby & Infant, PreSchool, SchoolKids, Teenager & Adults, Startup & Sustainability medienwirksam im Rahmen der PressPreview der Spielwarenmesse gekürt. Die Gewinner und alle nominierten Top-Produkte konnten vor Ort bestaunt werden. Erfahren Sie mehr über die ToyAward Gewinner.
Neue Eventformate - Partys, Erfinder und Endverbraucher
Den Auftakt der neuen Formate machte die RedNight am Donnerstag. Nach Messeende fanden auf dem gesamten Gelände an ungefähr 140 Ständen Partys mit unterschiedlichen Highlights wie Bands, DJs, Rotbier und ausgefallenem Catering statt. Aussteller sowie Besucher waren mit dem erfolgreichen Eventstart sehr zufrieden und wünschen sich eine Wiederholung auf der kommenden Messe.
Im Anschluss feierte am Messefreitag die Internationale Spieleerfindermesse – Game Inventors Convention ihre erfolgreiche Premiere auf der Spielwarenmesse mit 140 Spieleautoren aus rund 20 Ländern. Die GamingHour mit rund 300 Spieleautoren und -redakteuren sowie mit der Verleihung des DuAli Spielepreises vom Ali Baba Spieleclub rundeten die Tagesveranstaltung ab.
Ein weiteres Highlight an den letzten beiden Messetagen bildete der OPEN DAY Modelleisenbahn & Modellbau. Die Spielwarenmesse kam hier dem langjährigen Wunsch der Aussteller nach und öffnete die Halle 7A am Wochenende – mehr als 4.000 begeisterte Konsumenten nahmen das Angebot wahr und besuchten die weltbekannte Leitmesse.
Spielwarenmesse 2024
Merken Sie sich schon jetzt den Termin der Spielwarenmesse 2024 in Ihrem Kalender vor.
30. Januar - 3. Februar 2024 (Termin herunterladen)
Bitte beachten Sie die neue Tagefolge von Dienstag bis Samstag