Termine auf dem Messegelände
Dienstag, 28.01.2014, 9.00-13.00 Uhr im NCC Ost
Als Auftakt vor der offiziellen Eröffnung der Spielwarenmesse haben die Unternehmen die Chance, ihre Produktneuheiten für Medien und Facheinkäufer in Szene zu setzen: www.spielwarenmesse.de/presspreview
Dienstag, 28.01.2014, 18.30 Uhr im Saal Brüssel, NCC Mitte, Ebene 1
Die Schirmherren Horst Seehofer, Ministerpräsident des Freistaates Bayern, und Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, eröffnen offiziell die Spielwarenmesse 2014. Désirée Duray führt durch den Abend und die feierliche Preisverleihung des ToyAwards für die kreativsten Spielideen in vier Kategorien.
Mittwoch bis Samstag, 29.01.-01.02.2014, 9.15-9.30 Uhr, Presse-Center Ost im PresseTreff, NCC Ost, Ebene 1
Alle neu akkreditieren Journalisten bekommen eine Zusammenfassung der relevanten Themen rund um die Spielwarenmesse 2014.
Donnerstag, 30.01.2014, 9.30-10.15 Uhr Halle 3A, TrendGallery, Counter
Reyne Rice und Gabriele Kaiser, beide im TrendCommittee der Spielwarenmesse stellen Journalisten die Trends 2014 vor. Führung in Deutsch und Englisch.
Donnerstag, 30.01.2014, 16.00 Uhr, Halle 3A
Moderation: Steven Ekstract, Herausgeber License! Global Magazine
Branchenkenner präsentieren „Neue Trends der Entertainment Lizenzen“.
Donnerstag, 30.01.2014, 17.30-19.30 Uhr, NCC Ost, Ebene 3
Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, Kyra Mende, Pressesprecherin, und das Presse-Team laden alle Pressevertreter herzlich zu einem Get-Together ein.
Samstag, 01.02.2014, 9.00 -16.00 Uhr, NCC Ost, Ebene 2, St. Petersburg
Anmeldung für aktive Berichterstatter vorab im Presse-Center Ost
Mit den Themen Preisstrategie, Produktpräsentation und Verkaufsmethoden zeigen führende Experten, wie der stationäre Spielwarenhändler deutlich an Attraktivität für seine Kunden gewinnen kann. Der Fachkongress findet am Samstag, den 01.02.2014, statt. Die einzelnen Module sind erstmalig getrennt buchbar. Komplettes Programm unter: www.globaltoyconference.de/programm
Samstag, 01.02.2014, 18.05 Uhr über den Messehallen
Ein festliches Feuerwerk lässt den Himmel über der Spielwarenmesse funkeln.
Sonntag, 02.02.2014, ganztägig
Das Plus am Sonntag bietet den Fachhändlern ein kostenloses Servicepaket sowie viele spannende Ausstelleraktionen. Das detaillierte Angebot steht unter www.spielwarenmesse.de/besucher/plus-am-sonntag/
Sonntag, 02.02.2014, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr, Halle 3A, TrendGallery
Kostenfreie Trendführungen geben einen Überblick über die verschiedenen Trends 2014 und zeigen in 90 Minuten bei geführten Touren über das Messegelände, wie Aussteller diese in der Praxis umsetzen.
Sonntag, 02.02.2014, 13.15-14.00 Uhr im Raum Nizza, NCC Mitte, Ebene 1
Wer dem Messetrubel einen Moment entfliehen möchte, findet im ökumenischen Gottesdienst Gelegenheit zum Innehalten.
Sonntag, 02.02.2014, ab 18.30 Uhr, NCC Ost, Ebene 2
2014 feiern 40 Aussteller erstmalig im Rahmen eines Dinnerabends ihr Messejubiläum von 25, 50 und 65 Jahren. Die Spielwarenmesse eG dankt für die langjährige Zusammenarbeit und gratuliert allen weiteren treuen Wegbegleitern mit runden Messejubiläen persönlich am Stand.
Montag, 03.02.2014, 11.00 Uhr im Raum Hongkong, NCC Ost, Ebene 1
Am Finaltag der 65. Spielwarenmesse wird Bilanz gezogen.
Alle Termine sind im Messekalender unter www.spielwarenmesse.de/online-katalog/messekalender abrufbar. Journalisten sehen dort nach dem Login auch die Pressetermine des Online Presseterminplaners.
Tägliche Veranstaltungen auf dem Messegelände
ToyKnowHow – Das Wissensprogramm der Spielwarenmesse
Mittwoch bis Montag, 29.01.-03.02.2014, 13.00-15.00 Uhr, Halle 3A
Moderation: Sylvia Kunert
Als Bestandteil der neuen TrendGallery in Halle 3A präsentiert das Toy Business Forum neustes KnowHow der Branche. In verschiedenen Themenvorträgen erläutern Experten dieses Jahr bereits ab Mittwoch, den 29.01.2014, die aktuellen Marktentwicklungen und Trends.
Mittwoch ToyKnowHow – Trends erkennen, Zukunft gestalten
Donnerstag Multichannel – Neue Chancen erfolgreich nutzen
Freitag Future Retail – Der Handel von morgen
Samstag Marketing – Der Handel als Marke
Sonntag Multichannel – Offline und Online zum Erfolg
Montag Live-Aktionen
Die Themenübersicht aller Veranstaltungen ist unter www.spielwarenmesse.de/toybusinessforum und im Messekalender abrufbar. Kooperationspartner ist die Fachzeitschrift „das spielzeug“, Meisenbach Verlag.
ToyInnovation – das Innovationsprogramm der Spielwarenmesse
Die TrendGallery in Halle 3A vereint 2014 erstmals Neuheiten und KnowHow der Branche an einem Ort. Laut Fachjury werden folgende Trendrichtungen dieses Jahr das Rennen machen: Fit4Life, Retromania, Mini is King und TechToys. Um den Besuchern diese Innovationen näher zu bringen, bietet die Spielwarenmesse täglich Trendvorträge (Mittwoch-Sonntag), Besucherführungen (Mittwoch-Sonntag 14-14.45 Uhr) sowie Live-Aktionen (10-12 Uhr) an. Detaillierte Informationen über das Angebot stehen unter www.spielwarenmesse.de/trendgallery.
Damit die Händler eine Orientierung über die neuesten Branchenneuheiten bekommen, kürt eine Fachjury die kreativsten Ideen aus vier Kategorien. Der ToyAward wird an den Gewinner aller Kategorien verliehen.
ToyNetwork – das Spielwarennetzwerk trifft sich
Zahlreiche Spieleautoren stellen persönlich ihre neuesten Spielideen vor und entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue Konzepte. Das SpieleCafé ist eine Kooperation des Deutschen Spielearchiv Nürnberg e.V., der Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ) und der Spielwarenmesse eG.
Im New Exhibitor Center finden Fachbesucher den direkten Kontakt zu über 58 Neuausstellern aus 27 Ländern. Die Stände und Einträge aller Neuaussteller der Spielwarenmesse 2014 sind im Online-Katalog mit „Neu“ gekennzeichnet.
Auf dem Gemeinschaftsstand Junge innovative Unternehmen stellen 23 Start-ups „Innovationen made in Germany“ vor. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
14 Länderpavillons vereinfachen die gezielte Suche nach dem Angebot einzelner nationaler Märkte. Einen umfassenden und detaillierten Überblick über alle Aussteller verschafft auch der International Pavilion Guide. Die Broschüre ist im Internet unter www.spielwarenmesse.de/online-katalog/international-pavilion-guide erhältlich.
Der Informationsstand World of Toys gibt einen Gesamtüberblick über das internationale Messeprogramm der Spielwarenmesse eG. Interessierte können vorab Beratungstermine für die Messen in Hongkong, Istanbul, Moskau und Mumbai vereinbaren. Informationen auch auf: www.world-of-toys.org
Spielzeugsicherheit steht im Fokus der Spielwarenbranche. Damit die Produkte neben Spaß auch Sicherheit und Qualität gewährleisten können, stellen sich im Testing & Inspecting Center internationale Prüfinstitute vor und präsentieren ihre Testmethoden.
Termine in der Stadt Nürnberg
Montag, 27.01.2014, 11.00 Uhr
Thalia Buchhaus Campe, Karolinenstraße 53, 90402 Nürnberg
Die Spielwarenmesse eG und der Initiativkreis Wirtschaft informieren über das wachsende ToyCity Programm. Denn der Funke der Spielbegeisterung springt auf immer mehr Veranstaltungsorte in der Innenstadt über.
eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
Eine Spiele-Theke mit über 800 Brett- und Kartenspielen, Workshops, Neuheitentests sowie die Lange Nacht der Spiele laden zum Spielen ein.
Weitere Informationen unter: www.nuernberger-spiele-fest.de.
Zum Spiele-Fest bietet das Deutsche Spielearchiv Nürnberg Führungen an. Diese finden am Samstag, den 01.02.2014 um 16 Uhr, sowie am Montag, den 03.02.2014 um 17 Uhr, statt. Treffpunkt ist die Vitrine im Eckstein.
Donnerstag, 30.01.2014 ab 18.00 Uhr und 01.02.2014 ab 13.30 Uhr
Thalia Buchhaus Campe, Karolinenstraße 53, 90402 Nürnberg
Das Thalia Buchhaus Campe und die Spieleautorenzunft laden zum großen Spielspaß ein: Wetteifern und Wissenswertes rund ums Spieleerfinden.
Öffnungszeiten/Preise: www.museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum
Sonntag 02.02.2014, 18:30 Uhr Führung mit ehem. Direktor Dr. Helmut Schwarz. Das Spielzeugmuseum präsentiert auf vier Etagen historisches Spielzeug von der Antike bis in die Gegenwart.
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Öffnungszeiten und Preise können unter www.gnm.de eingesehen werden.
Außerdem finden in der Nürnberger Innenstadt noch die folgenden Veranstaltungen und Aktionen statt:
• Toon Walk, Samstag, 01.02.2014, 11.00–17.00 Uhr, Pfannenschmiedsgasse Parade der Lizenzfiguren und Showbühnenprogramm
• Messe-Meeting-Point auf dem Platz vor der Lorenzkirche
• St. Lorenz-Programm zur Spielwarenmesse
• Spielzeugweg durch die Nürnberger Altstadt
• 10.ToyCocktail, Informationen unter www.foursquare.com/spielwarenmesse
• Nürnberger Symphoniker, 30.01.2014, 20 Uhr und 02.02.2014, 19 Uhr;
• Theater Salz & Pfeffer, Krimiabend, 31.01.2014, 20.30 Uhr
Weitere Informationen zu ToyCity unter: www.spielwarenmesse.de/nuernberg
23.01.2014 – mu/ km
Spielwarenmesse®
Der Messe- und Marketingdienstleister Spielwarenmesse eG veranstaltet die Spielwarenmesse®, die international führende Leitmesse für Spielwaren, Hobby und Freizeit. Die Fachhandelsmesse schafft eine umfassende Kommunikations- und Orderplattform für 2.700 nationale und internationale Hersteller. Die Neuheitenpräsentation und der umfassende Branchenüberblick bilden für rund 72.500 Einkäufer und Fachhändler aus über 100 Nationen einen wertvollen Informationspool für die jährliche Marktorientierung.
Messetermin: Spielwarenmesse® Mittwoch bis Montag, 29.01.-03.02.2014