Was bleibt, wenn Rebellion zum Merch wird? Auch die dritte Folge unseres Podcasts bietet viel Zündstoff.
Lisa Lan Anja zeigt, wie Unternehmen der Spielwarenbranche mit Social Media gezielt Reichweite und Markenpräsenz steigern können.
Spiele fühlen sich in Buchhandlungen richtig wohl und bringen zusätzlichen Umsatz. In der Buchhandlung Hentschel finden sogar Spieleabende statt.
Frank Rehme zeigt, wie neue Technologien und Store-Konzepte aus New York den Handel und das Einkaufserlebnis verändern.
Die vom AIJU für die Initiative EcoToyPack durchgeführte Studie zeigt, worauf Verbraucher bei nachhaltigen Verpackungen besonders achten.
Daniel Pflieger setzt Gamification ein, um spannende Markenerlebnisse zu schaffen.
Eisenbahnen sind ein begehrtes Spielzeug für jedes Alter. Peter Pernsteiner hat sich die Miniaturwelt auf der Spielwarenmesse 2025 angeschaut.
Mit einem Blick auf eine oft übersehene Zielgruppe zeigen Carol Rapp und Robin de Cleur, welches Potenzial in spielbegeisterten Erwachsenen steckt.
Mit Vollgas in die 2. Folge unseres neuen Spielwarenmessepodcast!
Die wichtigsten Termine für Spielwarenprofis weltweit. Merken Sie sich diese Veranstaltungen für April 2025 vor.
Dennis Book erzählt, wie Thalia mit kreativen Shopkonzepten und Omnichannel-Strategie Shopping in ein besonderes Freizeiterlebnis verwandelt.
Wissen einfach gemacht: Mit WAS IST WAS hat der Tessloff Verlag einen Standard auf dem Kinderbuchmarkt geschaffen, der seit Jahrzehnten begeistert.