
Organisation Messestand
Standbau-Vorgaben
Alles aus einer Hand: Die Standbaupakete
Logistik & Parken
Zutritt zum Gelände
Ihre Ansprechpartner
Standbau-Vorgaben
Wenn Sie kein Komplettstandpaket gebucht haben, liegt die Ausstattung und Gestaltung Ihrer Standfläche komplett bei Ihnen. Diese ist komplett leer, auch ohne Standwände. Für Ihren Standbau können Sie unsere ServicePartner oder gerne auch Ihren eigenen Standbauer beauftragen. Beim Standbau sollen der Charakter und das Erscheinungsbild der Spielwarenmesse berücksichtigt sowie technische und sicherheitsrelevante Vorgaben beachtet werden.
Die Spielwarenmesse eG prüft als kostenlosen Service eingereichte Standpläne für Standbauten. Bei einer Standfläche ab 80 m² sind bis zum 30.11.2025 unaufgefordert Standpläne bei der Spielwarenmesse eG zur behördlichen Prüfung einzureichen. Davon unberührt bleibt das Recht der Spielwarenmesse eG, Standpläne zur Prüfung anzufordern.
Standbau-Hinweise
Bei diesen Themen treten im Messebau die häufigsten Mängel auf:
- Verwendung von Sekundärsicherungen, Safeties
- Brandschutz bei Standbau- und Dekorationsmaterialien
- Baustoffmaterialien
- Besprechungsräume und Fluchtwege
- Ausgänge und Rettungswege
Die Stände müssen in ihrer Gestaltung und Präsentation der Exponate eine offene Kundenansprache und den Besuchern einen angemessenen Zugang gewährleisten. Der offen zu gestaltende Anteil an der Gesamtlänge (der den Gängen zugewandten Standseiten) muss in Summe mindestens folgende Werte betragen:
- für Reihenstände: 70%
- für Eckstände: 50%
- für Kopf-/Blockstände: 25%
Die Mindestbauhöhe beträgt 2,50 m. Die maximale Bauhöhe beträgt 4,50 m. In folgenden Hallen ist die maximale Bauhöhe aufgrund der Hallenarchitektur wie folgt eingeschränkt:
- Halle 10.1 max. 3,50 m
- Halle 11.1 max. 3,00 m
Die Rückseiten aller Bauelemente Ihres Standes, die zu einem Nachbarstand zeigen (z. B. Standwände, Werbeträger, Banner, Firmenzeichen etc.), müssen ab einer Höhe von 2,50 m gereinigt, weiß und optisch einwandfrei sein und dürfen keine Texte oder Grafiken enthalten. Wenn die Rückwände bis Montag, 18 Uhr nicht kaschiert werden, dann erfolgt dies durch den Veranstalter. Die Kosten dafür hat der Aussteller zu tragen.
Texte und Grafiken auf Rückseiten sind nur dann erlaubt, wenn das Bauelement einen Mindestabstand von 2,00 m zum Nachbarstand hat.
Abfallentsorgung
Die Stadt Nürnberg hat eine für Aussteller und Veranstalter verbindliche Abfallwirtschaftssatzung erlassen, die Abfallvermeidung und Mülltrennung regelt (vgl. Technische Richtlinien , 6.1).
- Abfälle während des Aufbaus, der Laufzeit und des Abbaus sind in erster Linie zu vermeiden (vgl. Technische Richtlinien , 6.1.1)
- Dennoch anfallender Müll im Auf- und Abbau sowie zur Messelaufzeit ist durch die Entsorgungspauschale abgegolten. Diese beträgt 4,95 € netto je m² Standfläche. Bei Standflächen größer als 300m² beträgt die Entsorgungspauschale 4,95 € netto je m² für die ersten 300m² und 3,00 € netto je m² für alle weiteren Quadratmeter.
- Von der Entsorgungspauschale ausgenommen ist die Entsorgung von Messeständen. Eine fachgerechte Entsorgung des Messestandes nach Messelaufzeit ist im Online Service Center zum Preis von 1.000 € buchbar (Berechnung bei NICHT-Anmeldung: 1.250 €).
- Einweggeschirr (Besteck, Teller, Trinkhalme, Rührstäbchen) aus Kunststoff ist verboten, ebenso Einweg-Getränkebecher und Einweg-Verpackungen aus Styropor.
→ Tipp: Nutzen Sie eigenes Geschirr und Gläser für die Gästebewirtung am Stand!
Kostenfreier Service: Aussteller können während der Laufzeit für die Zubereitung von Heißgetränken oder zum Spülen von Geschirr (Equipment ist selbst mitzubringen) folgende hierfür eingerichtete Küchen nutzen: Service 1 (UG), Halle 3 (EG), Halle 3A (EG), Hallo 3C (EG), Service 4 (UG), Halle 4A (EG), Service 4/5 (UG), Service 7 (UG), Halle 7A (EG), Service 8/9 (UG), Service 9 (UG), Halle 10 (EG), Halle 10.1, Service 12.0 (EG)
Das Leitungswasser in Nürnberg ist trinkbar - „Bring your bottle“!
Alles aus einer Hand: Die Standbaupakete
Standbaupaket BASIC und PREMIUM
Sie haben keinen eigenen Messebauer und möchten Ihren Standbau schnell und unkompliziert organisieren? Wenn Ihre Standfläche nicht größer als 50 m² ist, wählen Sie unser Standbaupaket und buchen damit alles aus einer Hand. Vom Standbau über Elektroversorgung und Beleuchtung bis hin zur Standreinigung ist alles bereits enthalten.
Wählen Sie zwischen unseren zwei Komplettpaketen:
- Standbaupaket BASIC: bis 30 m² Standfläche
- Standbaupaket PREMIUM: bis 50 m² Standfläche
Logistik & Parken
Lieferanschrift zum Messegelände
Sie können Ihre Pakete mit einem Dienstleister Ihrer Wahl direkt an Ihren Messestand versenden. Dazu muss die Anschrift folgende Angaben enthalten:
Spielwarenmesse 2026
Name des Ausstellers
Ansprechpartner mit Handynummer
Halle + Standnummer
Messezentrum
90471 Nürnberg, Germany
Bitte beachten Sie, dass jemand vor Ort sein muss, um die Lieferungen entgegenzunehmen. Die Mitarbeiter der Spielwarenmesse eG können Ihre Lieferungen nicht annehmen.
- Anlieferungen für die Hallen 1 - 6 erfolgt über Tor 1
- Anlieferungen für die Hallen 7A - 12 erfolgt über Tor 5
Hier finden Sie den Hallenanlieferungsplan.
Auf- und Abbauzeiten
Messelaufzeit:
27 - 31 Jan 2026
Aufbauzeiten:
Montag, 19.1. - Freitag, 23.1.2026, 7:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 24.1. - Sonntag, 25.1.2026 7:00 - 22:00 Uhr
Montag, 26.1.2026, 7:00 - 18:00 Uhr. Ab 18:00 Uhr erfolgt das Reinigen und Schwärzen der Hallenböden, die dann nicht mehr betreten werden können.
Vorgezogener Aufbau:
Vorgezogene Aufbautage sind kostenpflichtig und nur in Einzelfällen möglich, da Flächen von Vorveranstaltungen belegt sein können. Eine Buchung erfolgt im Online Service Center.
Abbaubeginn:
Samstag, 31.1.2026, 17:00 Uhr
Jeder Stand muss bis 17:00 Uhr besetzt sein, um den Besuchern auch am letzten Messetag ein vollumfängliches Messeangebot bieten zu können. Vor 17:00 Uhr darf kein Stand ganz oder teilweise geräumt werden, noch dürfen Exponate verpackt oder vom Stand entfernt werden. Bei Verletzungen dieser Vertragspflicht ist vom Aussteller eine Vertragsstrafe an die Spielwarenmesse eG zu zahlen. Die Spielwarenmesse eG behält sich vor, den Aussteller zur folgenden Veranstaltung nicht zuzulassen.
Abbauzeiten:
Samstag, 31.1.2026, 17:00 – 0:00 Uhr
Sonntag, 1.2.2026, 0:00 – 20:00 Uhr
Montag, 2.2.2026, 7:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 3.2.2026, 7:00 – 19:00 Uhr
Kautionsregelung
Zur Spielwarenmesse 2026 kommt das digitale Abrufsystem transitfair der Nürnberg Messe nicht zum Einsatz. Das Befahren der Ladehöfe ist gegen Hinterlegung einer Kaution von 100 € in bar möglich. Die maximale Aufenthaltsdauer ist zeitlich befristet. Nur bei fristgerechter Ausfahrt, wird der Betrag zurückerstattet, andernfalls einbehalten!
Fahrzeuge dürfen grundsätzlich nicht über Nacht im Messegelände abgestellt werden!
Für den Aufbau gilt:
- 1 Stunde Aufenthalt zur Be- und Entladung für Pkw und Fahrzeuge bis 2,8 t.
- 2 Stunden Aufenthalt zur Be- und Entladung für Fahrzeuge von 2,8 t bis 7,5 t.
- 3 Stunden Aufenthalt zur Be- und Entladung für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 t. (Verlängerung möglich)
Für die Laufzeit gilt:
- 1 Stunde Aufenthalt zur Be- und Entladung für Pkw und Fahrzeuge bis 2,8 t.
- 2 Stunden Aufenthalt zur Be- und Entladung für Fahrzeuge von 2,8 t bis 7,5 t.
Für den letzten Laufzeittag (31.1.2026) gilt:
Am letzten Veranstaltungstag ist die Einfahrt in die Ladehöfe wegen der Leergutzustellung durch die Messespediteure nur bedingt möglich. Bis 12:00 Uhr müssen alle Fahrzeuge zwingend den Ladehof verlassen haben, andernfalls wird die Kaution einbehalten! Die Einfahrt für den Abbau erfolgt unter Berücksichtigung der genannten maximalen Aufenthaltsdauer wie folgt:
- 1 Stunde Aufenthalt für Pkw und Fahrzeuge bis 2,8 t ab ca. 19.00 Uhr!
- 2 Stunden Aufenthalt für Fahrzeuge von 2,8 t bis 7,5 t ab ca. 20:00 Uhr!
- Keine Einfahrt für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 t. möglich. Erst möglich ab Sonntag, 01.02.2026 um 00:00 Uhr. (Bitte beachten Sie das Sonntagsfahrverbot!)
Für den Abbau (ab 1.2.2026) gilt:
- 1 Stunde Aufenthalt für Pkw und Fahrzeuge bis 2,8 t.
- 2 Stunden Aufenthalt für Fahrzeuge von 2,8 t bis 7,5 t.
- 3 Stunden Aufenthalt für Fahrzeuge mit mehr als 7,5 t. (Verlängerung möglich)
Die genauen Einfahrtszeiten können je nach Stand der Leergut-Abwicklung abweichen und werden an den Einfahrtstoren bekannt gegeben.
Parken auf dem Messegelände
Die kostenlosen Parkplätze für LKWs, Anhänger, Kleintransporter und Wechselbrücken befinden sich in der Poststraße 4, nur wenige Fahrminuten vom Messezentrum Nürnberg entfernt, und sind entsprechend ausgeschildert. Ein kostenloser Bus-Shuttle zwischen der Poststraße und dem Messegelände ist eingerichtet.
Für PKWs ist während des Aufbaus das Parken auf den offiziellen Parkflächen des Messegeländes erlaubt und kostenfrei.
Während der Messelaufzeit ist für das Parken auf den offiziellen Parkflächen des Messegeländes ein (kostenpflichtiger) Parkausweis erforderlich. Das Tagesticket für 14 € kann bei Einfahrt auf das Gelände erworben werden, den Dauer-Parkausweis für 70 € (gültig für alle 5 Messetage) erwerben Sie vorab im Online Service Center oder vor Ort bei:
Engelhardt & Co. Parkraummanagement u. Service GmbH
Service Partner Center (Große Straße)
1. OG Zimmer 1.27
Mo-Do von 9-18 Uhr und Fr von 9-14 Uhr
Halte- und Parkmöglichkeiten für Reisebusse zur Spielwarenmesse finden Sie hier. Direkt an der Einfahrt auf die "Große Str." befindet sich ein ausgewiesener Busparkplatz, Tagesparkticket 15,00 €.
Eine Übersicht der Behindertenparkplätze auf dem Messegelände finden Sie hier. Die Standorte der Ladestationen für Elektrofahrzeuge können Sie hier einsehen.
Sonntagsfahrverbot
Bitte beachten Sie das LKW-Fahrverbot an den Sonntagen während des Auf- und Abbaus. In allen Fällen, in denen nicht bereits eine gesetzliche Ausnahme gegeben ist, sind Ausnahmegenehmigungen erforderlich. Die Ausnahmegenehmigungspraxis wird restriktiv gehandhabt. In Zweifelsfällen sollte Kontakt mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde aufgenommen werden.
Vom Fahrverbot betroffen sind:
- alle Lkw über 7,5 t
- Anhänger hinter LKW, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht
- Sattelkraftfahrzeuge zur Güterbeförderung bestehend aus Sattelzugmaschine und Sattelanhänger, sofern das zulässige Gesamtgewicht der Kombination 7,5 t überschreitet.
Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot gilt in der Zeit von 0:00 Uhr – 22:00 Uhr für das gesamte Streckennetz der Bundesrepublik Deutschland. Das Fahrverbot gilt auch für die Strecke zwischen dem Lkw-Parkplatz in der Poststraße und dem Messegelände. Für Ausnahmegenehmigungen für diese Strecke wenden Sie sich bitte an die Stadt Nürnberg.
Zutritt zum Gelände (Ausweise)
Aussteller-Ausweise
Jeder Aussteller erhält entsprechend seiner Standgröße ein Kontigent an kostenfreien Aussteller-Ausweisen:
- Stand bis 10 m² Größe: 2 Ausweise
- Pro weitere angefangene 10 m²: jeweils 1 Ausweis, insgesamt maximal 40 Ausweise
Mit dem Aussteller-Ausweise haben Sie während der Spielwarenmesse sowie während des kompletten Auf- und Abbaus Zutritt zum Messegelände. An den Messetagen gilt Ihr Ausweis als Ticket zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Um Ihren Standbauern Zutritt während des Auf- und Abbaus zu ermöglichen, statten Sie diese bitte mit gesonderten Auf- und Abbau-Ausweisen aus.
Auf- und Abbau-Ausweise
Der Zutritt zu den Hallen während des Auf- und Abbaus ist sowohl mit den Aussteller-Ausweisen als auch mit gesonderten Auf- und Abbau-Ausweisen möglich.
Bitte beachten Sie: Die Auf- und Abbau-Ausweise haben für die Dauer der Veranstaltung keine Gültigkeit und gelten nicht als Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Messe-Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Messe:
Täglich von 9:00 – 18:00 Uhr, am letzten Messetag bis 17:00 Uhr
Einlasszeiten Besucher:
Täglich von 8:45 – 17:00 Uhr, am letzten Messetag bis 16:00 Uhr
Einlasszeiten Aussteller:
Täglich ab 7:00 Uhr
Die Stände müssen bis spätestens 8:45 Uhr besetzt werden.