Comeback der Einkaufsstraßen
Die Stimmung ist frostig im deutschen Einzelhandel. Egal, ob bei der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, bei den Schuhfilialisten Reno, Görtz und Salamander, der Modekette Gerry Weber – überall machen Läden dicht. Und mit jeder neuen Schließung verfestigt sich der Eindruck, dass die Lücken in den deutschen Einkaufsstraßen größer werden.
Revival der Shoppingmeilen
Doch nun zeichne sich eine neue Phase der Entwicklung ab, sagt Iris Schöberl, Immobilienexpertin und Geschäftsführerin von Columbia Threadneedle Real Estate Partners in Deutschland. Die Tochterfirma eines großen amerikanischen Vermögensverwalters hat gemeinsam mit der Immobilienberatungsfirma Bulwiengesa die Entwicklung der Einkaufsmeilen von 141 Mittel- und Großstädten analysiert.
„Highstreet Report 2023“
Ein Kernergebnis des „Highstreet Report 2023“, der der WirtschaftsWoche exklusiv vorliegt. Demnach sank die Zahl der Geschäfte zuletzt nur noch um 0,4 Prozent. „Das waren in Summe rund 70 Läden“, sagt Schöberl – von insgesamt rund 19.525 Shops.