Das war die Spielwarenmesse 2025!

Ein Treffpunkt voller Energie, Inspiration und geschäftlicher Möglichkeiten: Vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2025 versammelte sich die internationale Spielwarenbranche in Nürnberg zur 74. Ausgabe der Spielwarenmesse. Mit einer noch größeren Ausstellungsfläche, innovativen Produktneuheiten und neuen Networking-Formaten wurde die Messe zum perfekten Ort für spannende Entdeckungen und wertvolle Begegnungen. Ob renommierte Hersteller, vielversprechende Start-ups oder neugierige Fachbesucher – hier kamen alle zusammen, um die Zukunft der Spielwarenwelt mitzugestalten.

Die Aussteller in Zahlen

Von internationalen Marktführern bis hin zu kreativen Start-ups – Aussteller aus aller Welt präsentierten ihre Innovationen und Produkte.

Die Besucher in Zahlen

Tausende Fachbesucher aus aller Welt nutzten die Spielwarenmesse, um sich auszutauschen, neue Trends zu entdecken und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.

Stimmen zur 74. Spielwarenmesse

Wer sind die Menschen, die sich für die Spielwarenbranche begeistern und die Spielwarenmesse zur Veranstaltung des Jahres machen? 

Erleben, entdecken, ausprobieren - die Specials by Spielwarenmesse

Auf der Spielwarenmesse 2025 boten verschiedene kuratierte Sonderflächen den Besuchern die Möglichkeit, in innovative Themenwelten einzutauchen. Die etablierten und neuen Specials präsentierten aktuelle Trends, nachhaltige Entwicklungen und interaktive Erlebnisse, die die Vielfalt der Branche widerspiegelten.

Toys go Green zeigte die neuesten nachhaltigen Innovationen der Spielwarenbranche und bewies, dass Umweltbewusstsein längst ein fester Bestandteil der Industrie ist.

Im neuen Special Sport, Freizeit, Outdoor in Halle 7A konnten Besucher nicht nur Neuheiten bestaunen, sondern diese direkt testen. Ein Highlight war die spektakuläre Stunt-Show von Chili Pro Scooter, die zweimal täglich für Begeisterung sorgte.

Die New Product Gallery war erneut ein Besuchermagnet. Hier wurden die spannendsten Neuheiten der Messe in Showcases inszeniert und boten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Innovationen.

Das Special Toys for Kidults rückte das wachsende Segment der erwachsenen Spielfreunde in den Fokus. In Eingang Mitte gab es Inspirationen aus den Bereichen „Collectibles“, „Creative Fantasy“ und „Tabletop Games“ – inklusive Live-Aktionen und einem Fotospot.

Auch die ToyTrends 2025 erhielten mit ihrem neuen Standort in Eingang Mitte besondere Aufmerksamkeit. Die Fläche präsentierte die angesagten Trends „Anime & Friends“ und „Healthy Heroes“ und lud mit interaktiven Elementen zum Entdecken ein.

Ausgezeichnet - Neuheiten im Rampenlicht 

629 Produkte stellten sich dem Wettbewerb um den ToyAward, der als Neuheiten-Preis der Spielwarenmesse jedes Jahr Innovationen und Trends für die Zukunft auszeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am zweiten Messetag im Toy Business Forum statt, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Besucher und Presse zeigten sich begeistert von der inspirierenden Atmosphäre der Veranstaltung. Während der gesamten Messe konnten die prämierten und nominierten Produkte am ToyAward-Stand bestaunt und ausprobiert werden. 

20 Jahre Toy Business Forum - und das wurde so gefeiert

Mit einem neuen, peppigen Konzept startete das Toy Business Forum in Halle 3A neu durch. Die interessantesten Köpfe teilten ihr Wissen zu den Themen Trends, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kidults und ToyTrends. Eine überwältigende Bühne mit tollen Lichteffekten, spannende Vortragsformate und die Networking-Möglichkeiten in entspannter Atmosphäre sorgten für neue Impulse. Neben Vorträgen war vom Toy Pitch über Live-Podcasts, den Exhibitors on Stage und der Verleihung des ToyAwards sowie der Model Car Hall of Fame Awards für jeden Geschmack etwas dabei. Um die Mittagszeit lud die „Networking Break“ zum Relaxen und Networken an einem der zahlreichen Foodtrucks ein. Für Unterhaltung sorgten Künstler und Bands. 

Sollten Sie einen Vortrag verpasst haben - alle Vorträge stehen auf Spielwarenmesse Digital On-Demand jederzeit zur Verfügung.

Networking auf einem neuen Level - hier trifft sich die Branche!

Auf der Spielwarenmesse geht es nicht nur ums Geschäft – es geht ums Erleben, Austauschen und Feiern. Die RedNight verwandelte die Messe in einen Treffpunkt, an dem sich rund 100 Aussteller mit Musik, Drinks und guter Stimmung präsentierten. Wer lieber gezielt Kontakte knüpfte, fand in der LicenseLounge die perfekte Gelegenheit für tiefgehende Gespräche. Kreative Köpfe kamen bei der Game Inventors Convention zusammen, um ihre Ideen vorzustellen und potenzielle Partner zu treffen. Ein besonderes Highlight für Modellautofans war die feierliche Aufnahme in die Model Car Hall of Fame. All diese Events machten die Messe zu mehr als nur einer Fachveranstaltung – sie war ein Ort, an dem die Branche lebendig wurde.

Spielwarenmesse 2026

2026 findet die 75. Spielwarenmesse statt. Merken Sie sich schon jetzt den Termin in Ihrem Kalender vor und feiern Sie mit uns das Jubiläum! 

Dienstag bis Samstag, 27. bis 31. Januar 2026 (Termin herunterladen)