Menu

Die hohe Kunst der Kunststoffreduzierung

Die Spielwarenindustrie strebt nach mehr Nachhaltigkeit

By Daniele Caroli

Die Spielzeugindustrie erforscht den Einsatz von natürlichen Materialien, recycelten Kunststoffen und Biokunststoffen. Die Unternehmen versuchen, fossile Kunststoffe zu reduzieren, die von den Verbrauchern zunehmend als gefährlicher Umweltfaktor angesehen werden.

Um nachhaltig zu sein, sollte ein Spielzeug einige sinnvolle Eigenschaften aufweisen: Es sollte beispielsweise recycelbar oder wiederverwendbar sein. Oder es sollte so konzipiert sein, dass es repariert werden kann um die Lebensdauer zu verlängern. Etwa 90 % der Spielzeuge werden aus synthetischem Kunststoff hergestellt, und der Kunststoffabfall belastet die Umwelt stark. Außerdem werden bei der Herstellung schädliche Chemikalien in die Umwelt freigesetzt. Das Hauptproblem ist der notwendige Übergang zu umweltfreundlichen, recycelbaren Rohstoffen. Dies ist für die Spielzeugindustrie nicht nur ein ethischer Ansatz, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, da Verbraucher Kunststoffprodukte zunehmend ablehnen. Leider ist die Umstellung auf umweltfreundlichere Rohstoffe mit höheren Kosten verbunden, die auf einem so preissensiblen Markt wie dem der Spielzeugindustrie möglicherweise nicht akzeptabel sind.

Die Anstrengungen der Spielzeugindustrie

Dennoch wächst das Angebot an Spielzeugen und Spielen aus natürlichen Materialien oder recycelten bzw. biobasierten Kunststoffen rasch. Diese Anstrengungen werden nicht nur von vielen großen Unternehmen unternommen, die in Forschung und Entwicklung investieren und kommerzielle Risiken eingehen können, sondern auch von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups. Laut dem Bericht von Sustainable Toys Action Consulting (STAC), Sustainable Toys Report – Snapshot 2024, erkennen inzwischen 86 % der Führungskräfte in der globalen Spielwarenbranche die Bedeutung der Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf den Erfolg. 90 % der Teilnehmer haben Nachhaltigkeit inzwischen als eine der obersten Prioritäten für 2024 genannt.

FSC-zertifiziertes Holz, Papier und Karton

QUBITUNES von Qubs dient als kreative Plattform für Hörspiele. Bild: Qubs AG

Auch das innovative Qubitunes von Qubs hat eine solche Zertifizierung. Die interaktive Hörspielbühne wurde mit dem 2025 Toy Award in der Kategorie Startup ausgezeichnet.
DJ von Tactic Games, ein lustiges, geselliges Musikspiel, besteht zu 100 % aus Pappe. Mattels Uno Nothin' But Paper, eine Version des weltberühmten Kartenspiels, besteht zu 100 % aus Papier und Tinte auf Sojabasis. Die 3D Sculpture Puzzles von Cartonic 3D Puzzles sind zu 100 % aus Karton und Holz gefertigt.

Zusätzliche organische Materialien

FischerTiP fasziniert Kinder seit 1998. Foto: fischertechnik

Kork wird aus der äußeren Schicht der Rinde der Korkeiche gewonnen. Er ist ein außergewöhnlich erneuerbares, recycelbares und biologisch abbaubares Material. Außerdem speichern Korkeichen mehr Kohlenstoff als andere Bäume, um ihre Rinde zu regenerieren. FischerTiPist eine umweltfreundliche Spielzeuglinie, die 1998 von fischertechnik auf den Markt gebracht wurde. Mit ihr können Kinder Teile aus Kartoffelstärke zusammensetzen, die mit Lebensmittelfarbe eingefärbt sind und ohne Klebstoff zusammenkleben, was sie sicher und unschädlich macht. Im Jahr 2021 gründeten Hape Toys und Amorim, Portugals größter Korkhersteller, Korko. Seitdem wurde Korkos Sortiment an Korkspielzeug um den Baukasten Giant Architects Block Set erweitert.  Die KORXX-Bausteine der Ples GmbH sind ebenfalls FSC-zertifiziert und aus Naturkork. Das Puppenhaus PlanSpace, vorgestellt von Plan Creations – einem Unternehmen mit einer langen Tradition in Sachen Nachhaltigkeit   – besteht zu 100 % aus recyceltem Sägemehl und verwendet natürliche Pigmente. Yoga für Kinder war ein beliebter Trend auf der Spielwarenmesse 2025, wobei der „Healthy Heroes Toy Trend” im Mittelpunkt stand. Das Start-up-Unternehme 8samsam stellte seine Yogitier-Yogamatten für Kinder aus, die speziell für Kinder entwickelt wurden, aus Naturkautschuk bestehen und faltbar sind.

Recycelte Kunststoffe

Das Recycling von Kunststoffabfällen verringert das Müllaufkommen, schont Ressourcen und die Umwelt vor Kunststoffverschmutzung und schützt vor Treibhausgasemissionen. Doch dieses Verfahren ist sehr teuer und kompliziert. Selbst die effizientesten Filtersysteme können nicht verhindern, dass Mikroplastik ins Abwasser gelangt.

GRS-zertifizierte Produkte

Der kleine Maulwurf. Handpuppe aus recycelten PET-Flaschen von Heunec. Foto: Heunec

Der freiwillige Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert Produkte, die aus recycelten Materialien und mit recycelten Verfahren hergestellt wurden. Viele Spielzeuge haben eine solche Zertifizierung erhalten, darunter auch die folgenden:

GRS - Kuscheliger Spaß aus recycelten PET-Flaschen: Eine Plüschserie von Heunec, die zu 100 % aus recyceltem Polyethylen (PE) besteht. Das Green-n-Play Sand Play Set von Edx Education ist zu 85 % aus recyceltem Polypropylen (PP) von Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Der Hide & Seek Vegetable Garden von Learning Resources wird zu 70 % aus recyceltem PP hergestellt. Die Cuddlekins Eco Plüschlinie by Wild Republic enthält 98 % recyceltes PE.

Weitere Produktlinien aus recyceltem Kunststoff

Das Feber Recycle Eco House hat eine Höhe von 1,50 m. Foto: Giochi Preziosi

Es gibt auch Spielzeuglinien aus recyceltem Kunststoff von Androni (70 % recyceltes Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)), Dantoy (recycelter maritimer Kunststoff) sowie Wader und Up International (100% recycelter Kunststoff). Normalerweise wird recycelter Kunststoff eher für kleinereProdukte verwendet. Famosa by Giochi Preziosi hat jedoch das 1,50 m hohe Feber Recycle Eco House vorgestellt. Das Spielhaus aus mindestens 90 % aus recyceltem Kunststoff wurde mit dem 2024 Toy Award.  Eine weitere interessante Option ist die Arts & Crafts line von Toyi Oyun. Sie bietet kreative Baukästen, die Kinder dazu anregen sollen, Alltagsgegenstände in Spielzeug umzuwandeln. Die Bausätze enthalten Teile aus den recycelten Kunststoffen ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), TPR (thermoplastischer Gummi) und TPE (thermoplastisches Elastomer). Kürzlich hat Smoby ein Angebot an Outdoor-Spielzeug um die Produktlinie Smoby Life erweitert. Die Artikel dieser Linie bestehen zu mindestens 54 % aus recyceltem Kunststoff.

Biokunststoffe

Biobasierte Kunststoffe werden ganz oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Mais oder Zuckerrüben gewonnen. Sie können auch aus Abfällen und landwirtschaftlichen Nebenerzeugnissen gewonnen werden. Bio-PE, das aus Abfällen bei der Zuckerrohrgewinnung gewonnen wird, ist ein Drop-in-Kunststoff, da seine Polymere mit denen des fossilen Äquivalents, dem erdölbasierten Polyethylen (PE), identisch sind. Im Vergleich zu erdölbasierten Kunststoffen sind die Kosten definitiv höher. Entgegen der landläufigen Meinung sind Biokunststoffe immer noch Kunststoffe und sollten nicht in der Natur oder mit Lebensmittelabfällen entsorgt werden. Tatsächlich sind Biopolymere wie Bio-PE und Bio-PP nicht abbaubar.

Spielzeug aus Kunststoffen auf Pflanzenbasis

Das Green Energy Learning Kit von ist aus biobasiertem ABS hergestellt. Foto: Genius Toy Taiwan

Obwohl biobasierte Kunststoffe ein wirksamer Ersatz für erdölbasierte Kunststoffe sind, werden sie in der Spielzeugindustrie noch nicht häufig verwendet.   Für ältere Kinder gibt es das Green Energy Learning Kit von Genius Toy Taiwan, das aus biobasiertem ABS besteht und mit wiederaufladbaren Batterien arbeitet.  Das 7-in-1 Sandspielzeug des Start-up-Unternehmens compactToys ist ein praktisches, reisefreundliches, faltbares Set aus vollständig recycelbarem Zuckerrohr. Das ECO Shape Sorter Magic House von TIGRES besteht aus einem Verbundstoff aus Bio-PE und Holz. OPPI’s Flot Collection bestehen zu 40 % aus pflanzlichem Kunststoff (Bio-PP) und recycelten Holzfasern. Das aus innovativem pflanzlichem Kunststoff hergestellte Cinderella's Castle von Playmobil ist ein attraktives, von Disney lizenziertes Spielset, das Kinder im Alter von 1-4 Jahren anspricht.

Die Rolle des Chemiesektors

Die eigentliche Herausforderung liegt in der vier Billionen Dollar schweren globalen Chemiebranche, die die wesentlichen Materialien für 95 Prozent aller weltweit hergestellten Güter liefert. Der Bericht des Weltwirtschaftsforums “Nature Positive: Role of the Chemical Sector”, der im September 2023 veröffentlicht wurde, betont die Bedeutung einer ‚verantwortungsvollen Beschaffung und der Erkundung der Verwendung von nachhaltig beschafften, biobasierten oder recycelten Materialien‘.

Toys go Green Nachhaltigkeit im Fokus

Mit dem Special "Toys go Green" in Halle 3C verankert die Spielwarenmesse das Bewusstsein für Nachhaltigkeit tiefer in der Branche. Ein Besuch auf Spielwarenmesse Digital zeigt die innovativen und umweltfreundlichen Spielwaren, die einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. 

Zu Toys go Green auf Spielwarenmesse Digital

Über den Autor

Der italienische Journalist Daniele Caroli ist seit 1994 Herausgeber und Redakteur von internationalen Fachzeitschriften für Baby- und Kleinkindartikel sowie Spielwaren. Er war Vorsitzender der Verbände BCMI (Baby Care Magazines International) und ITMA (International Toy Magazines Association). Davor war er als Journalist für Musik- und Verbraucherelektronik-Magazine tätig.